In Firefox und Thunderbird hat Mozilla zahlreiche Schwachstellen
geschlossen. Darunter befindet sich neben einigen kritischen,
wie etwa ausnutzbaren Speicherfehlern, auch eine Lücke im Mozilla
Maintenance Service für Windows, die zu einer Rechteausweitung
führen kann. Wenn es einer Malware gelingen würde, im
Kontext des angemeldeten Benutzers ausgeführt zu werden, könnte
sie so an Systemrechte gelangen.
Bereits vor rund einem Jahr haben die Mozilla-Entwickler eine ähnliche
Schwachstelle in dem Dienst behoben. Der Maintenance Service kümmert
sich darum, dass Mozilla-Updates installiert werden können,
ohne dass der Nutzer dafür einen UAC-Dialog abnicken muss.
Die Lücke wurde mit den Updates auf Firefox 21 und Firefox
17.0.6 ESR sowie Thunderbird 17.0.6 und 17.0.6 ESR behoben.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|