Für seine mehr als 35.000 Mitglieder stellt das Rechenzentrum
der Technischen Universität Berlin tubIT
kostenlos Cloud-Speicher zur Verfügung. Die Open-Source-Software
ownCloud dient
als technische Basis. Damit betreibt die TU Berlin eine der größten
Installationen von ownCloud weltweit.
Jeweils 10 GByte Speicherplatz erhalten die gut 30.000 Studenten,
TU-Mitarbeiter jeweils 50 GB. Auf eigenen, speziell gesicherten
Servern der TU Berlin liegen alle Daten. Die TU setzt damit auf
das zentrale Feature von OwnCloud, das die kurzem in Version 5.0
veröffentlichte Software von Storage-Diensten wie Google Drive
oder Dropbox unterscheidet.
Entweder erfolgt der Zugriff direkt per Webbrowser oder über
entsprechende Apps auf den mobilen Endgeräten. Neben der reinen
Dateiablage sind auch eine Fotogalerie und ein PDF-Viewer Teil des
Webinterface. Der integrierte Editor ermöglicht es Texte zu
bearbeiten und unterstützt Programmierarbeiten durch Syntax-Highlighting.
Die Online-Wiedergabe von Musikdateien ist auch möglich.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|