Linus Torvalds hat den neuesten Linux-Kernel
3.9 freigegeben. Erstmals kann der Kernel mit Hilfe eines neues
Device-Mapper-Target SSDs als Cache für Festplatten einrichten.
Zudem kann der Kernel eingehende Netzwerkverbindungen schon auf
verschiedene Threads einer Server-Software verteilen, um die Arbeit
besser auf mehrere CPU-Kerne zu verteilen.
KVM kann jetzt auch auf ARM-Prozessoren virtualisieren und Btrfs
beherrscht neben RAID 0 und 1 nun auch die RAID-Level 5 und 6. Ausserdem
enthält Linux 3.9 eine Reihe neuer und verbesserter Treiber;
dadurch unterstützt der Kernel nun den Grafikkern in AMDs nächster
APU-Generation und spricht auch den 802.11ac-WLAN-Chip an, den Intel
vermutlich in seiner nächsten Notebook-Plattform einsetzt.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|