Google führt
beginnend für Chrome in der Version 26 den sogenannten Legacy
Browser Support ein. Für Googles Web-Browser können sicherheitsbewusste
Administratoren von Windows-Rechnern, die Chrome für das alltägliche
Surfen installiert haben, Webanwendungen festlegen, die besser oder
nur in älteren Browsern laufen, etwa weil sie ActiveX voraussetzen.
In solchen Fällen startet Chrome den Internet Explorer. Ein
zusätzlich erhältliches IE Legacy Browser Support Add-on
soll im IE wiederum zu Chrome weiterleiten, wenn es nicht um alte
Software geht.
Ausserdem stellten die Kalifornier für Google-Apps-Kunden
in Aussicht, Chrome über die Cloud zu verwalten, sodass Mitarbeiter
unabhängig davon, von wo und von welchem Rechner aus sie sich
bei Chrome einloggen, auf bestimmte Anwendungen Zugriff haben.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|