Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

In die kommende Version 4.2 ihrer Datenbank EXASolution will die Nürnberger Exasol AG eine enge Integration mit dem Map-Reduce-Framework Hadoop einbauen. SQL-Kenner sollen dadurch einfach einen Zugang zu den üblicherweise unstrukturierten Daten erlangen, die in Hadoop gespeichert werden. EXASolution entstand aus Forschungsprojekten der Universitäten Jena und Erlangen und führt seit 2011 den TPC-H-Benchmark für Data Warehouses bei den Datengrößen von 100 GByte bis 10 TByte an.

Seine Daten hält EXASolution spaltenorientiert verteilt über die Knoten eines Clusters im Hauptspeicher und soll sich vor allem dadurch für schnelle Auswertungen in Data-Warehouses eignen. Laut Exasol erfolgt die Zusammenarbeit mit Hadoop direkt auf Ebene der einzelnen Cluster-Knoten. Zwar sollen sich Hadoop-Anfragen von EXASolution aus in SQL formulieren lassen, jedoch müssen die Map-Reduce-Funktionen, die die eigentliche Arbeit erledigen, weiterhin in Java geschrieben werden.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme