Das Mitglied von Adobes
Type-Team, Ken Lunde, hat angekündigt, dass das Unternehmen
seine Anfang des Jahres entstandene Blank-Schrifttype unter eine
Open-Source-Lizenz gestellt habe. Dieser Zeichensatz wurde als spezieller
Platzhalter entworfen, der genutzt werden kann, bevor eine geeignete
Webschrift nachgeladen wird. Wie es der Name nahelegt, ist Adobe
Blank ein Schriftsatz, der komplett aus Zwischenraumzeichen besteht.
Der Sinn dahinter besteht darin, jedes Unicode-Zeichen als "non-spacing
and non-marking glyph" wiederzugeben, wie Lunde schreibt.
Der Blank-Font lässt sich sehr schnell laden, da er denkbar
klein ist. Der Anwender sieht dadurch nie den Standardzeichensatz
des Betriebssystems oder des Webbrowsers. Durch seinen Einsatz lässt
sich auch erkennen, wenn der gewünschte Webfont tatsächlich
geladen ist. Offenbar umgeht man dadurch einige Beschränkungen
durch CSS-Dateien. Der Zeichensatz steht auf SourceForge und auf
GitHub zur Verfügung.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|