Die aktualisierte Desktop-App für Cloud
Drive für Amazons Cloud-Storage-Client kann nun ähnlich
wie Dropbox einen Ordner auf dem Rechner automatisch mit dem Online-Speicher
synchron halten. Nur mit dem vom Client angelegten "Cloud-Drive"-Ordner
klappt das "File Sync" und bislang nicht mit der Android-App
für Cloud Drive.
Amazons Storage-Dienst ist eng mit den sonstigen Amazon-Services
verbunden. Gekaufte MP3-Songs lassen sich so direkt in die Cloud
schieben. Kunden erhalten fünf GByte kostenlosen Speicherplatz.
20 GByte gibt es bereits für acht Euro pro Jahr, für jährlich
400 Euro sogar ein Terabyte.
Auch in der aktualisierten Version benötigt die Cloud-Drive-App
von Amazon Java. Auch Mac-Nutzer müssen Java installiert haben,
während die Windows-Version ihre eigene Runtime mitbringt und
deshalb kein installiertes Java voraussetzt. Angesichts der vielen
Sicherheitsprobleme mit Java sollte man zurzeit die Java-Plug-ins
innerhalb des Webbrowsers abschalten.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|