Jetzt stellt Mozillas
"Technologie-Evangelist" Paul Rouget erste Ergebnisse
vor, nachdem er vor knapp zwei Wochen bei Hacker News um Vorschläge
zu besseren Entwicklerfunktionen im Firefox gebeten hatte. Das Durchbrechen
des "nervigen Kreislaufs Editor - Browser - Entwicklerwerkzeug"
steht ganz oben auf der Liste .
Zu entscheiden bleibt, ob das durch einen in den Browser integrierten
Editor oder durch bessere Zusammenarbeit mit externen Tools zu erreichen
ist. Sowohl die Anbindung des Editors Sublime Text via Python sind
Online zu sehen als auch das Modell eines integrierten Editors.
Die Arbeit an einem Netz-Panel hat bereits begonnen. Wie die entsprechenden
Werkzeuge in der beliebten Erweiterung Firebug und anderen Browsern
soll es die für das Laden von Ressourcen benötigte Zeit
zeigen. Auf der Wunschliste steht auch eine deutlich verbesserte
JavaScript-Konsole.
Eine bessere Zusammenarbeit Firebug, etwa durch Integration von
dessen Panels in die Firefox-eigene Entwicklungsumgebung, Unterstützung
für CoffeeScript und das Andocken der Tools an der rechten
Fensterseite sind weitere Projekte. Für die Anzeige der vom
Browser neugezeichneten Teile gibt es bereits eine erste Implementierung.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|