Für seine vernetzte LED-Leuchte Hue
hat Philips nun zwei eigene Entwicklerschnittstellen (APIs) bereitgestellt.
Sowohl eine Ansteuerung für iOS-Apps in Form eines SDK, das
auf Github bereitsteht, als auch eine einfach zu bedienende REST-Schnittstelle,
ist verfügbar.
Über die APIs können Entwickler unter anderem abfragen,
wie viel Lampen zur Verfügung stehen, diese in Gruppen sortieren
und dann einzeln oder kombiniert ansprechen. Dabei sind unter anderem
Farbe (bis zu 16 Millionen Schattierungen) und Heligkeit einstellbar.
Denkbar ist beispielsweise, dass sich die Hue dem Umgebungslicht
anpasst.
Allerdings ist der Spaß nicht günstig. Das Hue-Starter-Set
bestehend aus Zigbee-Bridge und insgesamt drei Lampen verkauft Philips
für 200 Euro über Apples Online Store. Später lassen
sich einzelne Birnen für 60 Euro pro Stück nachkaufen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|