Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Die seit über zehn Jahren bestehende Anti-Spam-Blacklist NJABL ("Not Just Another Bogus List") stellt ihre Erkenntnisse über mögliche Spam-Quellen nicht mehr zur Verfügung. Die gesammelten IPv4-Adressen gehörten nicht nur zu Hosts, die Spam-Mails versendet hatten. Die Betreiber um Jon Lewis hatten aktiv zu lax konfigurierte Hosts gesucht, wie etwa frei zugängliche Mailserver (Open Relays) und offene Proxies.

Wer derzeit die NJABL abfragt, erhält die nutzlose, aber ordnungsgemäße Auskunft "nicht gelistet", verschwendet also lediglich Ressourcen. Sobald der Hoster Atlantic.Net jedoch den DNS-Eintrag für die Blacklist-Zonen der NJABL auf einen sinnlosen Adressbereich zeigen lässt, könnten Mailserver eMails je nach Konfiguration ablehnen oder in einen Spam-Ordner verschieben. Den genauen Termin nennt die NJABL nicht.

Wer den Service von SpamAssassin zur Spam-Abwehr nutzt und dessen Filterregeln laufend aktualisiert, hat nichts zu befürchten, denn seit Revision 1451776 ist die Abschaltung der NJABL berücksichtigt. Postmaster, die eigene Filterregeln konfigurieren und Blacklists auf eigene Faust abfragen, sollten die entsprechenden Abfragen jetzt entfernen.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme