Die Version 1.0 von Plasmate
hat Aaron Seigo veröffentlicht. Das SDK ist ein Werkzeug zum
Entwickeln von Erweiterungen vorrangig mit QML und JavaScript für
KDE Plasma Workspaces. Jedoch werden neben JavaScript auch Python
und Ruby unterstützt. Plasmate gibt Entwicklern eine Schritt
für Schritt Anleitung darüber, wie sie ein Projekt erstellen,
die Software entwickeln, testen und ausliefern können.
Laut seinem Betreiber ist Ziel des Projekts, Add-ons innerhalb
sehr kurzer Zeit erstellen und freigeben zu können. Plasmate
unterstützt dafür das Round-trip-Engineering, durch das
aus Plasmate heraus ein Projekt von einer unter kde-apps.org zu
findenden Erweiterung importiert, angepasst, getestet und wieder
zurück in das Anwendungsverzeichnis hochgeladen werden kann.
Plasmate enthält einen Packaging-Mechanismus für das
erarbeitete Add-on und eine auf Git basierende Versionskontrolle.
Ausserdem können Entwickler mit dem Kate-Editor Konfigurationsdateien
und Metadaten erstellen. Die Software bietet darüber hinaus
einen Debugger und Preview-Möglichkeiten.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|