Bei der Replikation rüstet MariaDB, ein freier Ableger von
Oracles SQL-Datenbank MySQL, nach. Die von Codership entwickelte
Technik integriert der MariaDB
Galera Cluster. Sie bringt eine, auf Wunsch synchron erfolgende,
Multi-Master-Replikation. Dadurch ist das Lesen und Schreiben auf
jedem Knoten möglich.
In MySQL ist nur eine semi-synchrone Replikationstechnik eingebaut,
die nur einen Master-Knoten zulässt und nur mit einer speziellen
Datenbank-Engine funktioniert. Von Galera wird die mittlerweile
als Default eingestellte Engine InnoDB genutzt. MariaDB Galera Cluster
kann auf der Website heruntergeladen werden und steht unter der
GPL. Die Firma SkySQL bietet Support für das Produkt.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|