Ausser Googles Chrome OS kann das gerade vorgestellte Chromebook
Pixel auch andere Betriebssysteme booten. Google-Mitarbeiter
Bill Richardson verrät auf Google+, wiedas geht. Allerdings
ist die beschriebene Prozedur recht umständlich. Sie erfordert
diverse Eingaben und das Gerät in den Developer-Modus zu versetzen.
Das alternative Betriebssystem, beispielsweise Linux Mint, bootet
zurzeit nur von einem externen Medium, etwa einer SD-Karte. Auch
diverse Peripheriegeräte lassen sich nicht nutzen, darunter
der Trackpad. Jedoch hat Benson Leung, ebenfalls ein Google-Angestellter,
bereits Kernel-Patches veröffentlicht, die die Nutzung des
Touchpad, des Touchscreen und des Umgebungslicht-Sensors erlauben
sollen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|