Nach Schätzungen fallen jährlich zwischen 20 und 50
Millionen Tonnen an Elektroschrott weltweit an. Ein Einwohner in
Deutschland entsorge bis zu zehn Kilogramm an elektronischen Geräten
pro Jahr, sagte Hartmut Graßl vom Max-Planck-Institut für
Meteorologie auf einer Recycling-Tagung
in Hamburg. Ein Ende dieser Entwicklung sei nicht in Sicht. Jahr
für Jahr nimmt die weltweite Menge an Elektroschrott um geschätzte
zwei bis fünf Prozent zu.
Abfallexperten halten durchaus Lösungen bereit, wie der scheinbar
nutzlose Abfall zu Geld gemacht werden kann. Leasingsysteme seien
eine Idee mit denen Unternehmen in Zukunft sicherstellen könnten,
dass keine der teuren Rohstoffe verloren gingen, erläuterte
Martin Faulstich von der Technischen Universität Clausthal.
Auch ein Pfand für Mobiltelefone in Höhe von zehn bis
hundert Euro sei denkbar.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|