Von der Version 25 des Chrome-Browsers an sollen sich auch Geräte
mit ARM-Prozessoren ansprechen lassen, wie Google angekündigt
hat. Webentwickler können mit dem dafür zuständigen
Native Client (NaCl) direkt auf die CPU zugreifen, um mit C oder
C++ geschriebene hochperformante Apps auszuführen. Die Version
25 befindet sich momentan in der Beta-Phase
Das Native Client SDK unterstützte bislang allein die Entwicklung
für x86-Prozessoren, was sich mit dem für Chrome 25 bereitgestellten
Software Development Kit nun ändert. Entwickler müssen
eine .nexe-Datei für ARM ergänzen, um sicherzustellen,
dass ihre Applikationen auch auf ARM-Prozessoren portiert werden.
Das geschieht über Änderungen an der Manifest-Datei des
Native Client.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|