Google aktivierte
schon vor längerem SSL für Suchanfragen, die von der eigenen
Suchmaschine ausgehen. Jedoch galt das nur für Anwender, die
sich mit ihrem Google-Account im Browser angemeldet hatten. Alle
anderen mussten die Google-Suche über https://google.de explizit
einschalten. Sowohl die Suchanfragen als auch die Antworten zwischen
Browser und Server werden damit verschlüsselt und keine Suchbegriffe
mehr an fremde Web-Server übermittelt.
Ab Version 25 soll der Browser nun alle Suchanfragen über
die Omnibox genannte Adresszeile standardmäßig verschlüsseln,
wie Google im Chromium Blog verrät. Firefox und Safari bieten
entsprechende Funktionen schon länger. Bei der verschlüsselten
Suche in Chrome, soll es keine Verzögerungen geben. Chrome
25 befindet sich derzeit noch in der Betaphase.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|