Für das Jahr 2013 erwartet das Marktforschungsinstitut Gartner
weltweite Ausgaben für Geräte wie Smartphones, Tablets,
Drucker oder Personal Computer in Höhe von 666 Milliarden US-Dollar,
6,3 Prozent mehr als 2012. Die Ausgaben liegen diesen Schätzungen
zufolge aber dennoch um 50 Milliarden US-Dollar unter den ursprünglichen
Prognosen. Das begründen die Marktforscher mit dem weltweiten
Trend der Verbraucher bevorzugt kostengünstige Tablets zu kaufen,
in Kombination mit der anhaltenden Flaute im PC-Geschäft.
Das Apples Anteil an den Tablet-Verkäufen von 42 Prozent
(2012) auf 37 Prozent sinken wird, ist sich der Branchendienst Digitimes
Research sicher. Gartner erwartet für die kommenden Jahre ein
jährliches Wachstum der Geräte-Ausgaben von 4,5 Prozent.
Die neuerlichen Schätzungen der Analysten liegen damit auch
hier unter den vorangegangenen von 6,4 Prozent.
Der Gartner-Analyst Richard Gordon betonte: "Der Übergang
vom PC zum Tablet läuft schneller als wir gedacht haben. Im
Tablet-Markt gibt es mehr Preisdruck durch Android-Geräte sowie
günstigere Modelle in Wachstumsmärkten". Die Marktforscher
rechnen insgesamt mit weltweit steigenden IT-Ausgaben in diesem
Jahr um 4,2 Prozent auf 3,7 Billionen Dollar. Dabei entfällt
der Großteil von 1,7 Billionen Dollar auf die Telekommunikationsdienste.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|