Die GNU C Library (glibc) unterstützt mit der jetzt freigegebenen
Version
2.17 erstmals ARMs kommende 64-Bit-Infrastruktur (AArch64).
Die unter der LGPL (GNU Lesser General Public License) stehende
Implementierung der Standard C Library und ihrem Ableger Embedded
Glibc (EGLIBC) dienen den meisten Linux-Distributionen als Standard-C-Bibliothek
und bildet so die Basis der meisten dort eingesetzten Software.
Mithilfe des Linaro-Konsortiums ist die Portierung für die
64-Bit-Architektur des Prozessorherstellers entstanden, das sich
aus Unternehmen und Entwicklern aus dem ARM-Umfeld zusammensetzt.
Ausserdem soll das neue glibc-Release die Cross-Kompilierung besser
unterstützen und mehr Testmöglichkeiten bieten. glibc
2.17 setzt laut den Entwicklern minimal die Version 2.6.16 des Linux-Kernels
voraus. Interessierte finden weitere Informationen in der Ankündigung.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|