Seinen Online-Speicherdienst Google Drive will Google enger mit
Gmail verdrahten, erklärte Produktmanager Phil Sharp in einem
Beitrag für das Gmail
Blog. Statt als Anhang einer eMail können damit bis zu
10 GByte große Dateien über Google Drive geteilt werden.
Dafür müssen Sender und Empfänger über einen
Google Drive verfügen. Die Dateien können ausserdem von
den dazu berechtigten Empfängern kollaborativ bearbeitet werden
und bleiben auch nach Erhalt der eMail stets auf dem neusten Bearbeitungsstand.
Für den eigenen Account muss Google Drive separat freigeschaltet
werden. Google macht durch das Zusammenspiel mit Gmail seinen Online-Speicherdienst
für Kunden attraktiv, die bereits bestehende Dienste wie Gmail
oder Google+ verwenden. Dieses Feature soll laut Google für
Kunden mit einem Gmail und einem Google Drive Account in den nächsten
Tagen freigeschaltet werden.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|