Nun ist Amazons im September 2012 vorgestellte Maps-API ohne Begrenzungen
verfügbar.
Im September hieß es, dass man unter Einbindung der Programmierschnittstelle
Amazons Kindle Fire und Kindle Fire HD Kartierungsfunktionen beibringen
könne und dadurch einen Migrationspfad für Entwickler
ebne, die bereits die Google Maps API unter Android verwenden. Nun
hat Amazon die API dem Mobile App SDK hinzugefügt.
Die API besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten: den sogenannten
Interactive Maps und Custom Overlays. Mit Ersteren lässt sich
eine interaktive Karte in eine Anwendungen mit Funktionen integrieren,
die schon von Google Maps her bekannt sind. Beispielsweise kann
man sich mit den maßgeschneiderten Overlays Orte wie Sehenswürdigkeiten
von Geschäftspartnern selbst markieren oder mit Hinweisen versehen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|