Daimler-Mitarbeiter haben ab Anfang 2013 die Möglichkeit,
während ihres Urlaubs eingehende eMails automatisch löschen
zu lassen. Durch eine Abwesenheitsnotiz werden die Absender auf
den zuständigen Vertreter verwiesen. Diese Maßnahme wurde
als Ergebnis der gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Arbeits- und
Organisationspsychologie der Universität Heidelberg erstellten
Studie
"Ausgeglichen! Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben",
die auf dem Zukunftsforum des Konzerns in Stuttgart/Wiesensteig
vorgestellt wurde, beschlossen.
In den Jahren 2010 und 2011 wurden gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat
im Rahmen der Studie mehr als 6000 Beschäftigte aus Produktion
und Verwaltung sowie Führungskräfte der Daimler AG zu
der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, dem Erholungswert des
Urlaubs, dem Abschaltenkönnen und ähnlichem befragt. Wilfried
Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor, ist von der Wichtigkeit
dieser Maßnahme überzeugt: "Diese neue Spielregel
zur eMail-Abwesenheit ist eine ganz wesentliche Maßnahme,
damit unsere Belegschaft in Ruhephasen noch besser Abschalten
kann."
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|