Mit Rails::API
hat eine Gruppe von Entwicklern des Webframeworks Ruby on Rails
eine funktionsreduzierte Version speziell für Entwickler von
Programmierschnittstellen veröffentlicht. Unter anderem soll
das Toolset das Erstellen von APIs für umfangreiche JavaScript-Anwendungen
erleichtern.
Elemente wie ActionView und andere Rendering-Module wurden entfernt,
da sie für API-Entwickler wenig relevant sind. Auch bei Rails::API
stehen wichtige Funktionen für Backends, wie das Erstellen
von REST-Endpunkten, die Daten im JSON-Format annehmen und auf Rails-konforme
Weise abspeichern, zur Verfügung. Twitters API wird in der
Readme-Datei
des Projekts als Beispiel für eine Anwendung, die JSON-Anfragen
so verwaltet, angeführt.
Das Projekt läuft zwar schon einige Monate, jedoch haben die
Entwickler erst jetzt beschlossen, ihr Framework publik zu machen.
Der Quellcode ist auf Github verfügbar und steht unter der
MIT-Lizenz.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|