In einer Studie
prognostiziert das Marktforschungsunternehmen Gartner dem PaaS-Sektor
(Platform as a Service) Einnahmen von 1,2 Milliarden US-Dollar für
das laufende Jahr. 2011 waren es noch 900 Millionen US-Dollar. PaaS
sei neben Cloud-Angeboten wie Infrastructure as a Service (IaaS)
und Software as a Service (SaaS) der bis jetzt am wenigsten ausgebaute
Dienst, sodass in diesem Bereich auch die größten Entwicklungsmöglichkeiten
bestünden. Der Umsatz soll bis 2016 auf 2,9 Milliarden US-Dollar
anwachsen.
Infrastrukturservices für Anwendungen (aPaaS) und Integrationsdienste
(iPaas) sowie für spezialisierte Formen wie Datenbanken, Business
Process Management (BPM) und Messaging fallen unter den Paas-Oberbegriff.
Momentan wird am meisten für Application Platform Services
ausgegeben, diese machen etwas mehr als ein Drittel der gesamten
PaaS-Investitionen aus.
PaaS wird laut Gartner das nächste umkämpfte Gebiet zwischen
Cloud-Dienstanbietern und Produktherstellern, da es auch hier dem
Nutzer freigestellt ist, sich Infrastruktur selbst zu kaufen und
Plattformen nach den eigenen Bedürfnissen aufzubauen oder über
einen Anbieter indirekt zu beziehen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|