Für einen vergleichsweise günstigen Scanner zur Buchdigitalisierung
haben Mitarbeiter von Google Books die Designpläne unter einer
freien Lizenz ins Netz gestellt. Sie haben in der Zeit, die Google
seinen Mitarbeitern zur Verfolgung eigener Projekte gewährt,
einen Prototypen entwickelt, wie The Verge berichtete.
Der Linear Book Scanner, zusammengesetzt aus einem Scanner, einem
Staubsauger und einigen anderen Teilen, kann automatisch ganze Bücher
digitalisieren.
Die Einzelteile für den Buchscanner kosten insgesamt rund
1500 US-Dollar. Das Einscannen eines Buches mit 1000 Seiten, dauere
etwas mehr als 90 Minuten. Davor sind lediglich 40 Sekunden zur
Einrichtung nötig. Einer der Entwickler hat in einem PDF dokumentiert,
das nun veröffentlicht wurde, wie genau der Prototyp aufgebaut
ist.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|