Den uneingeschränkten Zugriff auf das Internet soll das Open-Source-Projekt
Scotty
auch dort erlauben, wo der Datentransfer zensiert wird. Der Traffic
wird bei Scotty mit einem selbst wählbaren RSA-Key verschlüsselt.
Scotty soll überall dort funktionieren, wo man auf das Internet
zugreifen kann, da der Traffic über den HTTP-Port 80 verschickt
wird.
Die Verschlüsselungslösung besteht aus einem Proxy-Server
und einem Java-Tool, das sich auf dem Rechner um die Kommunikation
mit dem Proxy kümmert. Den Proxy wird dort installiert, wo
man unzensierten Netzzugriff hat. Hierzu kann wer keinen eigenen
Server hat, Googles Cloud-Rechendienst AppEngine benutzen. Die kostenlose
Version reicht bereits aus.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|