Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Apple hat an amerikanischen Universitäten Ärger mit Administratoren. Die 2002 eingeführte Technik Bonjour für das Zero Configuration Networking (Zeroconf) annonciert Netzwerkdienste automatisch, sodass zuhörende LAN-Stationen zum Beispiel Webserver, Fileserver oder Drucker und eine Vielzahl anderer Dienste ohne manuelle Konfiguration finden. Der Dienst war ursprünglich für Heimnetzwerke gedacht, doch mit Macbooks, iPhones und iPads verbreitete sich Bonjour auch in größeren Umgebungen.

Zum Informationsaustausch nutzt Bonjour lediglich einzelne Multicast-DNS-Pakete (mDNS). Doch je mehr Bonjour-Stationen im Netzwerk, desto mehr belasten mDNS-Pakete das Netzwerk mit An- und Abmeldungen von Diensten. Amerikanische Administratoren hatten bereits im August eine Petition an Apple gestartet, in der sie Verbesserungen seitens Apple fordern.

Das Unternehmen scheint nun zu reagieren. Apple will sich laut Networkworld mit Xirrus, Check Point und IBM in einer Arbeitsgruppe der Internet Engineering Task Force (IETF) zusammentun. Die Arbeitsgruppe soll außer Bonjour, auch dessen Linux-Pendant Avahi überarbeiten und eine neue Spezifikation für größere Umgebungen wie Universitäten schaffen.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme