Gestern bekamen zahlreiche Twitter-Nutzer eine Mail, laut der
ihr Twitter-Account angeblich gehackt und ihr Passwort daher vorsorglich
zurückgesetzt wurde. Beim nächsten Login-Versuch, als
die bisher gewählten Passwörter nicht mehr akzeptiert
wurden, merkten die Nutzer das die Mails echt waren. Jedoch erfolgte
das Zurücksetzen in vielen Fällen nicht wegen eines Hackerangriffs,
sondern aus Versehen, wie Twitter inzwischen in seinem Blog
erklärt hat.
Das Unternehmen hatte zwar tatsächlich einige Accounts in
Verdacht, kompromittiert worden zu sein. Jedoch hat es im Rahmen
der routinemäßigen Sicherheitsmaßnahmen auch die
Passwörter von vielen Accounts zurückgesetzt, die gar
nicht betroffen waren. Twitter lässt offen, wie viele Passwörter
insgesamt zurückgesetzt wurden. In einigen Fällen war
die Maßnahme aber auch richtig, denn unter anderem wurde der
Twitter-Account der Newsseite TechCrunch gehackt, dem fast 2,5 Millionen
Nutzer folgen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|