Jetzt ist die aktuelle OpenSuse-Version 12.2 auch in einer Variante
für die ARMv7-Plattform verfügbar. OpenSuse
12.2 läuft auf einer Reihe von Systems-on-a-Chip (SoC), darunter
Omap3 und Omap4 von Texas Instruments, Nvidia Tegra 2, Marvell ArmadaXP
510. Fertige Images mit XFCE-Desktop und ohne GUI (JeOS) stehen
für das Beagle Board, Panda Board und Efika MX sowie den Emulator
Qemu zum Download bereit. Versionen für Calxeda Highbank, MX53
Loco, CuBox und Samsung Origen Board sind bereits in der OpenSuse-Community
entstanden.
Details zur Hardwareunterstützung liefert eine Seite im OpenSuse-Wiki.
Dort findet man auch Links zu Installationsanleitungen für
die diversen Boards. Gegenüber dem Release Candidate von Anfang
Oktober gab es noch einige Bugfixes und Veränderungen beim
Installer YaST.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|