Momentan sind die Produkte von Avira
nicht mit Windows 8 und Windows Server 2012 kompatibel, darauf weist
das deutsche IT-Sicherheits-Unternehmen hin. Ein Upgrade von Windows
7 auf Windows 8 ruft mit bereits installierten Avira-Produkten einen
Bluescreens hervor. Im ersten Quartal 2013 soll das Problem behoben
sein. Von Avira werden "wesentliche Änderungen an der
Betriebssystemplattform" von Windows 8 und Windows Server 2012
als Ursache für die Inkompatibilität angegeben.
Avira kann nur noch manuell deinstalliert werden, falls ein Upgrade
bereits durchgeführt wurde. Teilweise ist dafür auch das
Starten im abgesicherten Modus notwendig. Für die Deinstallation
hat Avira eine Hilfeseite bereit gestellt. Für Kunden, die
Avira unter Windows 8 updaten oder neu installieren wollten, gibt
es auch eine Hilfsseite.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|