Wie die vor zwei Jahren erschienene Version 1.8 wird die neue
Version 11 der Telefonanlagen-Software Asterisk
vier Jahre lang mit Sicherheits-Patches und Updates versorgt. Zu
den Neuerungen in Asterisk 11 gehört WebRTC-Support. In WebRTC-Sessions
werden die RTP-Media-Streams per DTLS-SRTP verschlüsselt. Ausserdem
ist jetzt möglich, Verbindungen zwischen Clients hinter NAT-Firewalls
aufzubauen. Der neue Channel-Treiber Motif unterstützt die
XMPP-Erweiterung Jingle und Googletalk.
Die Dokumentation gibt einen Überblick über die Fähigkeiten
von Asterisk 11 und das Changelog listet alle Neuerungen. Unter
GPL steht die Linux-Software zum Download
bereit.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|