Wegen einer am 10.Oktober bekannt gewordenen Lücke im Firefox
16 hat das Mozilla Firefox-Team innerhalb eines Tages ein Update
bereit gestellt. Das jetzt aufgetauchte Skript, das die Lücke
ausnutzt, erklärt die drastische Maßnahme den Browser
nur einen Tag nach seinem Erscheinen aus dem Verkehr zu ziehen.
Mozilla hat mit dem Update auf Firefox 16.0.1 auch zwei weitere
kritische Lücken geschlossen. Dabei handelt es sich um Probleme
der Speicherverwaltung, die das Einschleusen und Ausführen
von Code ermöglichen. Thunderbird und Seamonkey sind auch davon
betroffen und haben ebenfalls entsprechende Updates bekommen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|