Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

IBM will mit speziell konfigurierten Appliances Kunden den Einsatz der hauseigenen Datenbank DB2 erleichtern. Sie ergänzen als PureData die bisherigen PureApplication- und PureFlex-Reihe. Kunden können unter drei Serien wählen, die jeweils für Online Transaction Processing (OLTP), Reporting und Analyse sowie Operational Analytics geeignet sind.

Die Maschinen gibt es in drei Varianten: mit 96 Cores und 32 TByte Plattenplatz, 192 Cores und 64 TByte sowie mit 384 Cores und 132 TByte. Der Plattenplatz verteilt sich auf Festplatten und Solid-State-Disks. Für die Verteilung der Datentabellen auf die Speichermedien kommt "Multi-temperature data management" zum Einsatz. IBM setzt Red-Hat-Linux auf Intel-CPUs oder AIX auf Power-CPUs als Betriebssystem ein, die im Lieferumfang enthalten sind.

Auf den OLTP-Maschinen sollen mehrere SAP-Instanzen eine gemeinsame DB2-Datenbank nutzen können. IBM nutzt für die Installation kompletter Anwendungsstacks und die Konfiguration der Maschinen sogenannte Patterns. Sie enthalten die benötigte Software, definieren die Datenbank-Topologie und verteilen die Hardware-Ressourcen auf die Anwendungen. Auf allen PureData-Systemen steht eine einheitliche Management-Konsole für die Administration bereit, mit der sich Ressourcen und Workloads verwalten lassen.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme