In der Beleuchtungstechnik geht der Trend hin zu mehr Intelligenz.
Zunehmend wird statt altertümlicher Glühbirnen Halbleitertechnik
verbaut. Praktischerweise ist in LED-Leuchten auch noch etwas Platz
für Steuerchips. Die Bluetooth
Bulb des Start-ups Balazs Eitzenberger zeigt, was sich damit
alles anstellen lässt, berichtet Technology Review in seiner
Online-Ausgabe. Es handelt sich dabei um eine Lampe mit 3 bis 7
Watt und E14- oder E27-Sockel, die sich über die Kurzstreckenfunktechnik
Bluetooth steuern lässt.
Die Bluetooth Bulb unterstützt das im Bluetooth-4.0-Standard
enthaltene Low-Energy-Profil, das unter anderem von iPhone 4S und
5 sowie diversen Android-Handys genutzt werden kann. Mehrere der
Lampen in einem Raum lassen sich über eine eigene Handy-App
aktivieren, dimmen oder, sollte es sich um ein RGB-Modell handeln,
auch die aktuelle Farbdarstellung verändern. Jede Bluetooth
Bulb ist auch einzeln steuerbar, da jede Leuchte einen eigenen Funkempfänger
hat. Was die Funk-Lampe kosten soll ist noch unklar, in den kommenden
Monaten werden erste Seriengeräte in Produktion gehen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|