Google hat seine Web-App für iPhone, iPad und iPod touch
um Street-View-Straßenansichten
ergänzt. Nach einer erfolgreichen Ortssuche finden Nutzer,
die "maps.google.com" in Mobile Safari unter iOS aufrufen,
am unteren Bildschirmrand das bekannte "Männlein"-Icon.
Wenn es aktiviert wird, öffnet sich ein neues Fenster mit einer
Street-View-Darstellung der Lokation. Die Straßenansichten
sind in HTML und JavaScript umgesetzt und die Nutzung ähnelt
der auf dem Desktop von Google verwendeten Flash-Variante.
Insbesondere User von iOS 6, die den App-Zugriff auf Googles Kartendienst
verloren haben, dürfte das neue Feature freuen. Apples neue
Maps-Anwendung enthält keine Straßenansichten mehr, sondern
nur die "3D-Flyover"-Funktion für einige Städte,
die Fassaden aus größerer Entfernung zeigt. Wer unter
iOS 6 Street View nutzen wollte, musste zu externen Apps wie StreetViewer
greifen. Google hat bisher noch keine eigene Maps-App für iOS
verfügbar gemacht und verweist auf das Web-Angebot.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|