Mit CodeXL hat AMD
ein umfassendes Entwicklerwerkzeug für die eigenen CPUs, GPUs
und APUs (Accelerated Processing Unit) veröffentlicht. Damit
werden die Bereiche CPU Profiling, GPU Debugging, GPU Profiling
und statische OpenCL-Kernel-Analyse abgedeckt. CodeXL ist als Erweiterung
für MS Visual Studio oder als eigenständige Anwendung
unter Windows und Linux verfügbar.
Entwicklern soll die CPU Profiling Suite beim Erkennen und bei
der Diagnose von Engpässen in Programmen, Treibern und Systemsoftware
helfen. Für OpenCL und OpenGL APIs sowie OpenCL Kernel ist
das GPU Debugging gedacht. Damit können Entwickler durch den
Sourcecode gehen, die Leistung verbessern und den Speicherverbrauch
verringern.
Bei OpenCL- und DirectCompute-Anwendungen sammelt und visualisiert
das GPU Profiling Engpässe. Entwickler sollen die Leistung
von Programmen auf AMD-Plattformen so verbessern können. OpenCL-Kernel-Code
lässt sich mit der statischen Kernel-Analyse kompilieren, analysieren
und entfernen, ohne dass die eigentliche Anwendungen laufen muss.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|