Entwickler wollen die neueren Linux-Kerneln beiliegenden Treiber
im Rahmen des neuen Linux
Kernel Backporting Project in einer Form anbieten, die ein Kombinieren
der Treiber mit älteren Kernel-Versionen ermöglicht. Das
Vorhaben ist aus Compat-Wireless hervorgegangen, einem Projekt,
das schon seit längerem Tar-Archive anbietet, über die
sich etwa die Linux 3.5 beiliegenden WLAN-Treiber mit Kernel seit
Linux 2.6.24 kombinieren lassen. Seit einigen Monaten enthalten
diese Archive nicht mehr nur WLAN-, sondern auch Ethernet- und Bluetooth-Treiber.
Die Archive mit den zurückportierten Treibern erhalten den
Namen "compat-drivers". Eine erste Version soll erscheinen,
sobald die erste Vorabversion von Linux 3.7 veröffentlicht
wurde. Die Entwickler nutzen wie schon bei Compat-Wireless die Abstraktionsschicht
Compat, um die Rückportierung und Pflege des Codes zu erleichtern.
Derzeit planen die Entwickler, die Bluetooth-, Ethernet- und WLAN-Treiber
zurückportieren und es wird bereits daran gearbeitet, die im
DRM-Subsystem liegenden Grafiktreiber des Linux-Kernels zu integrieren.
Zwei Blog-Posts
von Luis Rodriguez, der eine der treibenden Kräfte hinter
dem Projekt ist (1, 2), liefern weitere Hintergründe zum Vorhaben.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|