Neue Exemplare der Zeus-Trojaner-Apps für Android und Blackberry
hat der Antiviren-Hersteller Kaspersky
gesichtet, die es vor allem auf mobile TANs fürs Online-Banking
abgesehen haben. Vor allem Anwender in Deutschland, Spanien und
Italien sind das Ziel der Attacken. Grundsätzlich ist die Vorgehensweise
immer noch die gleiche wie bei den Vorgängern
Die neuen Trojaner-Versionen für Android und Blackberry, Kaspersky
nennt sie "Zeus in the Mobile", dienen offenbar im Wesentlichen
der systematischen Weiterentwicklung des Funktionsumfangs. Dabei
hinkt die Android-Version noch immer etwas hinter denen für
Windows Mobile, Symbian und Blackberry hinterher. So leitet sie
anscheinend nicht nur die mTAN-Nachrichten der Bank an den Herrn
und Meister weiter.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|