Die YouTube-App soll in der nächsten Version des Betriebssystems
iOS nicht mehr vorinstalliert sein, wie Apple
mitteilte. Über den Web-Browser könnten die Nutzer aber
auf die Videoplattform zugreifen. Ausserdem arbeite Google an einer
neuen App zum separaten Laden, sagte eine Apple-Sprecherin.
Die Apple-Sprecherin erklärte weiter, "Unsere Lizenz,
die YouTube-App in iOS einzuschließen, ist abgelaufen".
Seit Verkaufsbeginn des iPhone im Jahr 2007 war die App für
den direkten Zugang zu Googles Videoplattform auf jedem Gerät
fest installiert. Schon vor einigen Wochen war angekündigt
worden, dass Apple mit iOS 6 statt Google Maps einen eigenen Kartendienst
auf die iPhones und iPads bringen wird.
Am Montag war das Fehlen der YouTube-App zunächst Software-Entwicklern
aufgefallen, die eine neue Vorab-Version von iOS 6 bekamen. In den
drei vorherigen Vorab-Version von iOS 6 war sie noch enthalten.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|