Nach dem Umstieg auf die jüngste Mac-OS-X-Betriebssystemversion
Mac OS X 10.8
klagt eine zunehmende Anzahl an MacBook-Besitzern über Akku-Probleme:
Die Akkulaufzeit soll deutlich geringer sein als noch unter dem
Vorgänger Mac OS X 10.7. Einige berichten sogar über stärkere
Wärmeentwicklung bei ihren MacBooks und häufig hochdrehende
Lüfter.
Die Vermutungen für die Ursache reichen von Fehlern bei Dateizugriffsrechten
über erhöhte CPU-Nutzung der Anwendungen im Leerlauf,
bis hin zu Netzwerkproblemen. Im Apple-Forum kursierende Lösungsvorschläge
wie die Neuinstallation des Systems, dem Reset des System Management
Controllers, oder der Abschaltung von Power Nap helfen offenbar
nicht.
Apple ist laut der US-Webseite Ars Technica bereits auf der Suche
nach der Ursache und tauscht sich dafür offenbar mit betroffenen
Anwendern aus.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|