Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Die Version 1.6 des Unix-Drucksystems CUPS (Common Unix Printing System), das unter Linux, Mac OS X und anderen Unix-Varianten eingesetzt wird, haben die Entwickler veröffentlicht. Die offizielle Unterstützung der Zeroconf-Implementierung Avahi, die unter Linux Protokolle wie DNS Service Discovery (DNS-SD) zur automatischen Entdeckung von Netzwerkgeräten implementiert, ist die wichtigste Neuerung. Dafür verwendet die Mac-OS-Version von CUPS schon seit längerem Bonjour.

Cups 1.6 kann den Farbmanagement-Daemons colord nutzen, der in aktuellen Linux-Desktops eingesetzt wird. Um Platz zu sparen, können PPD-Dateien jetzt als komprimierte tar-Dateien im System abgelegt werden. Die CUPS-Backends für parallel und seriell angebundene Drucker sowie eine Reihe von Filtern werden nun im Rahmen des OpenPrinting-Projekts der Linux Foundation im Paket cups-filters gepflegt. Es gab ausserdem einige Erweiterungen bei der Authentifizierung. Die Release Notes geben einen Überblick über die Neuerungen.

Seit 2007 wird CUPS unter der Regie von Apple entwickelt. Damals stellte das Unternehmen CUPS-Chefentwickler Michael Sweet ein und übernahm dabei auch die Rechte am CUPS-Code. CUPS 1.6 steht unter GPL und LGPL 2 zum Download bereit.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme