Seine Nutzer fordert Youtube dazu auf, ihr Profil auf den Klarnamen
umzustellen. Wer ein Google-Plus-Konto hat, wird gefragt, ob der
dort angegebene Name der reale Name ist und das Profilbild auch
für Youtube verwendet werden sollen. Wie ein Blogbeitrag
des Unternehmens mitteilt, wird die Option seit Ende Juni angeboten.
Wer seinen bislang anonymen Account umstellt, soll auch gepostete
Inhalte noch einmal überblicken und diejenigen löschen
können, die nicht mehr passend erscheinen. Bislang ist die
Verwendung des Klarnamens freiwillig. Wer sich dagegen entscheidet,
muss aber eine Begründung angeben.
Bei der Maßnahme dürfte es neben einer verstärkten
Google-Plus-Integration vor allem um das Problem der anonymen Pöbler
und Trolle gehen, die ihre Tiraden in den Kommentarspalten des Videoportals
posten. Der Youtube-Produktmanager Dror Shimshowitz hatte angekündigt,
dass man das Kommentarsystem überarbeiten wolle, um den Verbalausfällen
Herr zu werden.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|