Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

In Version 8.2 ist die freie, auf FreeBSD aufgebaute Distribution für den Betrieb von Netzwerkspeichern erschienen. Erstmals bringt sie eine Schnittstelle für Plug-ins mit. Es gab eine solche in der Version 0.7 schon mal, die aber für den in Version 8 gewählten Neuanfang zunächst weggelassen wurde. Die Plug-ins sowie weitere Software aus der BSD-Welt, die in Form von PBI-Paketen vorliegt, laufen unter FreeNAS 8.2 in einem FreeBSD-Jail. Sie sind also vom restlichen System entkoppelt, aber lassen sich über das Web-Frontend steuern.

Die Entwickler haben mit FreeNAS 8.2 die Zusammenarbeit zwischen den ZFS-Werkzeugen auf der Kommandozeile und dem Web-Frontend verbessert. Für Funktionen, die im Frontend abgebildet sind, werden die Änderungen sofort sichtbar. Aus dem Web-Frontend heraus steht jetzt eine Art Terminalprogramm für den Aufruf einer Kommandozeile zur Verfügung. Ausserdem haben die Entwickler die Bedienbarkeit mit Mobil-Browsern verbessert.

Auch ein Skript zur Optimierung von Systemeinstellungen nebst passendem Web-Frontend, das allerdings vorerst deaktiviert ist, ist neu. Die Entwickler haben Unterstützung für Multi-Pathing im Aktive/Passiv-Modus eingebaut. Wie üblich wird FreeNAS 8 auf einem separaten Speichermedium eingerichtet, etwa einem mindesten 2 GByte großen USB-Stick, und ist in einer 32- und einer 64-Bit-Ausgabe erhältlich. Das System benötigt mindestens 4 GByte freien Hauptspeicher, um sinnvoll ZFS als Dateisystem nutzen zu können.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme