Die Entwickler beheben mit der kürzlich veröffentlichten
VLC-Version 2.0.2 nicht nur hunderte Bugs, sondern haben auch eine
kritische Schwachstelle beseitigt, wie jetzt bekannt wurde. Beim
Öffnen speziell präparierter Ogg-Vorbis-Dateien führt
der Medienabspieler durch die Lücke unter Umständen Schadcode
aus. Möglicherweise kann auch schon der Besuch einer Webseite
zur Infektion des Rechners führen, da VLC auch ein Browser-Plugin
mitbringt.
Die Ursache der Lücke ist eine fehlerhafte Bereichsüberprüfung
in der Funktion Ogg_DecodePacket(), die zu einem Pufferüberlauf
auf dem Heap führen kann. Wer den VLC-Medienabspieler nutzt,
sollte umgehend sicherstellen, dass die aktuelle Version 2.0.2 installiert
ist.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|