Für seine zahlenden Kunden mit Rapidpro-Account hat der Sharehoster
Rapidshare
die Beta-Version des neuen Produkts Rapiddrive bereitgestellt. Es
handelt sich dabei um eine Online-Festplatte, die sich unter Windows
7, Vista und XP ins Betriebssystem einbinden lässt und alle
hochgeladenen Dateien im Rapidshare-Account enthält. Per Drag
und Drop oder Copy und Paste lassen sich Dateien auf das virtuelle
Laufwerk verschieben oder kopieren.
Rapiddrive arbeitet nicht mit einer lokalen Kopie und einer blockweisen
Übertragung von Änderungen. Also wird lesender und schreibender
Zugriff auf die Dateien stets durch die vorhandene Down- und Upstream-Bandbreite
limitiert. Dadurch kann insbesondere das Schreiben großer
Dateien viel Zeit in Anspruch nehmen, aber andererseits spart dieses
Verfahren lokalen Speicherplatz. Rapiddrive soll künftig auch
für andere Betriebssysteme zur Verfügung zu stellen. Für
Ende September ist die finale Version für Microsoft-Betriebssysteme
geplant.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|