Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Die Stimmung am Large Hadron Collider (LHC) in Genf ist euphorisch. Möglicherweise ist es Wissenschaftlern des europäischen Kernforschungszentrums CERN erstmals gelungen, ein neues Elementarteilchen nachzuweisen, das dass nach dem britischen Physiker Peter Higgs benannte, lange gesuchte "Higgs-Teilchen" sein könnte, wie Technology Review berichtet. In dem Bericht unter der Überschrift "Combined search for the Standard Model Higgs boson in pp collisions at $\sqrt{s}$ = 7 TeV with the ATLAS detector" heißt es, man habe das als Urheber der Masse angesehene "Higgs-Teilchen" an genau der Stellegefunden, wo man es erwartet habe, nämlich bei 125 Gigaelektronenvolt. Damit läge eine hohe Wahrscheinlichkeit vor, dass ein "Higgs-Teilchen" tatsächlich existiert.

Die Physiker am CERN erhofften sich vom ATLAS-Projekt am LHC schon lange einen entsprechenden Durchbruch. Von dem Nachweis erwartete Guido Altarelli, einer der dort beschäftigten Forscher aus dem Bereich der theoretischen Physik, die Lösung eines der größten Probleme seines Forschungszweiges. Das "Higgs-Teilchen" war im Standardmodell der Physik der zentrale fehlende Baustein. Erste Hinweise auf das Elementarteilchen hatte es bereits im Dezember gegeben. Die Forscher hatten seither versucht, ihre Erkenntnisse zu untermauern und weiter einzugrenzen. Die Suche nach dem "Higgs-Teilchen" reicht mittlerweile mehr als vier Jahrzehnte zurück und ist eine wichtige Grundlage der Teilchentheorie.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme