Das Antivirenhersteller Eset hat einen Spionagetrojaner
entdeckt, der offenbar sehr erfolgreich technische Zeichnungen
im AutoCAD-Format an eine chinesische Mailadresse verschickt hat.
Die Virenforscher fanden in den vom Schädling genutzten Mailaccounts
über 100.000 Mails mit Anhang vor. Sehr wahrscheinlich dient
der Trojaner der Industriespionage.
Der auf den Namen ACAD/Medre.A
getaufte Schädling sendete laut dem Bericht sämtliche
geöffnete AutoCAD-Dateien (.dwg) als passwortgeschützte
ZIP-Archive an eine Mail-Adresse beim chinesischen Provider 163.com.
Wenn Microsoft Outlook auf dem System installiert war, hat der Spion
auch die PST-Datei des Programms verschickt.
Die Datei wurde laut Eset primär über eine peruanische
Webseite verbreitet, weshalb der Schädling fast ausschließlich
in Peru und andere spanischsprachigen Ländern gewütet
hat. Ein kostenloses Tool, mit dem man ACAD/Medre.A entfernen kann,
ist in dem Bericht verlinkt. Das Spionageprogramm wird laut Eset
von gängigen AV-Programmen erkannt.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|