Microsoft
beseitigt mit sieben Sicherheitsupdates insgesamt 27 Sicherheitslücken,
davon allein 13 im Internet Explorer. Die anderen Patches verteilen
sich auf die noch unterstützten Windows-Versionen, den Remote
Desktop, das .NET-Framework, Lync und Dynamics AX. Auf den angekündigten
Patch für Visual Basic for Applications müssen die Nutzer
noch warten.
Der kumulative IE-Patch (MS12-037), der unter anderem die im Rahmen
von Pwn2Own ausgenutzten Lücken schließt, bündelt
die wichtigsten Updates. Nach Google und Mozilla, die beide noch
im März reagiert hatten, ist Microsoft damit der letzte der
bei Pwn2own vorgeführten Hersteller, der die damals ausgenutzten
Löcher schließt. Dieser IE-Patch ist laut Chief Security
Advisor Michael Kranawetter auch bereits für die Windows 8
Consumer Preview bestimmt.
Dringlich ist auch das Update für die Remote-Desktop-Funktionen
in MS12-036. Das dritte kritische Update betrifft das .NET-Framework
(MS12-038). Die restlichen 4 Updates stuft Micosoft als "hoch"
ein. Das Microsoft Security Bulletin Summary für Juni 2012
gibt einen
Überblick über alle Updates.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|