Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Bei der IETF hat Google-Mitarbeiter Tim Bray einen RFC-Vorschlag für den neuen HTTP-Fehlercode 451 Unavailable For Legal Reasons eingereicht, der nach Meinung des Autors für mehr Transparenz bei Sperrverordnungen sorgen soll. Web-Nutzern soll der Fehlercode signalisieren, dass die vom Webserver bereitgestellten Inhalte aus rechtlichen Gründen derzeit nicht ausgeliefert werden können. Antworten mit diesem Fehler-Code sollten eine Erklärung enthalten, die Details der Sperrung nennt, beispielsweise wer sie verfügt hat und welche Dienste davon betroffen sind.

Eine Antwort mit dem 451-Fehlercode auf Anfragen, sagt allerdings nichts über die Existenz der angefragten Ressource aus. Bray erklärt weiter, sollte die Sperrverfügung aufgehoben werden, muss eine Anfrage daher nicht notwendigerweise auch erfolgreich sein. Der 451-Fehlercode sei ausserdem optional und es sei vorstellbar, dass Gerichte, Behörden oder Unternehmen nicht nur Inhalte sperren wollen, sondern auch die Sperrung selbst verheimlichen möchten. Google könnte mit dem neuen Fehlercode etwa gesperrte Seiten im Suchindex signalisieren.

(ez, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme