Am Samstag den 2. Juni beginnt in Berlin und Potsdam unter dem
Motto "Ein Feuer im Gehirn entfachen" die diesjährige
"Lange
Nacht der Wissenschaften". Insgesamt begrüßen
von 17 Uhr bis 1 Uhr in der Nacht 73 Universitäten, Fachhochschulen,
Forschungsinstitute und Technologie-Unternehmen wissenschaftlich
interessierte Bürger. Themen aus rund 80 Wissensgebieten stehen
auf dem Programm, darunter Astronomie, Gentechnologie, Informatik,
Musik, Sportwissenschaft und Zoologie. Die Beiträge reichen
von Live-Videoschaltungen in die Arktis über Rapid-Prototyping-Demonstrationen
(3D-Druck) bis hin zu Probefahrten in Wasserstoffautos.
Die Themenpalette für den Nachwuchs ist auch sehr groß:
Beinahe 400 Angebote richten sich speziell an Kinder verschiedener
Altersgruppen. Wissenschaftler beantworten im Rahmen einer Vorlesungsreihe
im Hörsaal des Charité-Hochhauses zudem Fragen der Kinder.
Bis heute (1. Juni) können noch günstigere Kombitickets
(11 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Schüler, 20 Euro
für Familien) ohne Vorverkaufszuschlag erworben werden, die
zum Besuch aller Veranstaltungen und zur Benutzung der öffentlichen
Verkehrsmitteln sowie der speziellen Bus-Shuttles berechtigen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|