Das Design von Version 14 des Firefox für Android nähert
sich dem für den Meilenstein Kilimanjaro angekündigten
an. Die nun veröffentlichte Beta von Version 14 bringt viele
Veränderungen im Nutzer-Interface. Nun unterstützt Firefox
Plugins wie Adobe Flash, startet sie aber erst, wenn ein Element
wie beispielsweise ein Flash Player vom Nutzer per Touch gestartet
wird. Mozilla
will die Ladezeiten erheblich verbessert haben, ebenso die Lesbarkeit
vergrößerter Fonts und die Reaktion auf das Zoomen per
Touch. Firefox nutzt Hardwarebeschleunigung um das zu erreichen,
so sollen Webapps, Spiele und das Anzeigen von Fotos schneller werden.
Nun nutzt auch die mobile Version für Android die SSL-verschlüsselte
Google-Suche. Der Android-Browser hat sich auch die Awesome Bar,
die beim Eintippen des Nutzers Vorschläge aufgrund von History,
meistbesuchten Seiten und Bookmarks macht, vom Desktop-Firefox abgeschaut.
Allerdings gibt es in der Beta einige Fehler, die noch nicht behoben
sind. Einige sind bereits bekannt,
wie beispielsweise die Probleme bei der Darstellung von animierten
GIFs oder Flash-Videos im Vollbild. Mozilla hofft, dass jetzt möglchst
viele Nutzer den mobilen Browser testen und weitere Fehler melden.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|